Dienstag, 7. Mai 2013

Mein Sohn hatt ein kleines Sigikid-Stofftier geschenkt bekommen.
Als ich die diversen Papp-Zettelchen abmachen wollte, bin ich über ein sehr schönes Fundstück gestolpert:
Es hat zwar nicht wirklich was mit unserem Malhobby zu tun, aber auf jedem Fall was mit  "Happy" in unserem Blog-Namen ;-):
Ciao

Denny Crane

Freebooter Legends Indiegogo ist eingetroffen !!

Die Freebooter´s Fate Legens Indiegogo-Campaign ist gekommen. Kompliment an Freebooter. Für die tolle Idee und die rasche Umsetzung und Auslieferung.




So sieht das Paket aus.
wenn man es öffnet
und der Inhalt
der doppelt vorhanden ist. :))

Die Karten hab ich schon kontrolliert und es passt alles so weit. Leider weiß ich schon nimmer was alles an Figuren drin sein soll. :)

Nach und nach werde ich mich den einzelnen Figuren widmen.

...was mach ich als erstes...?



Montag, 6. Mai 2013

Schnappschüsse Mai 2013 - 02

Bevor ich mich die nächsen Tage wieder etwas mehr den Miniaturen und einem kleinem Review des Herzogs von Bayern widmen werde, gibts heute nochmal Frühlingsfotos :-)



Tutorial: Verbranntes, glühendes Holz

Hier gibts ein kleines Tutorial über die verbrannten noch glühenden Bäume bei "The Last Banana".

Das braucht Ihr:

- ein Stück Holz /Wurzel
- Pigmente in der gewünschten Farbe
- Distress Crackle Paint (vorzugsweise in schwarz)
- Pinsel
- Zahnstocher
- Wasser

Leider sind die Original-Wip-Bilder von The Last Banana nicht mehr vorhanden, also habe ich das mal mit einem kleineren Stock nachgestellt:

Hier das Opfer

Ich habe kurz schwarze Grundierung drübergenebelt, auch wenn ich glaube, dass die Pigmente auch so halten würden. Dann habe ich die Pigmente mit etwas Wasser aufgetragen. Das macht Ihr so oft, bis das schön deckt. Ich habe hier die Pigmente von Forged Monkey verwendet, da die einfach sehr intensiv leuchten und nachher auch durch die Risse noch gut zu sehen sind.


Trocknen lassen. Dann gehts weiter mit Distress Crackle Paint. Ihr könnt das natürlich machen wie Ihr wollt, aber ich trage das Zeug am liebsten mit einem Zahnstocher o.ä. auf. Dabei sollte man nicht zu sparsam sein, damit das auch schön tief reißt. Vorteilhaft ist hier meiner Meinung nach ein schwarzes Distress Crackle Paint. Für noch richtig hell glühende Rinde kann sicherlich aber auch eine hellere Farbe sinnvoll sein.


Dann dauert es einige Zeit, bis das Crackle Paint-Zeugs getrocknet ist. Sind die Risse nicht breit genug, kann man auch noch einmal vorsichtig stellenweise mit einem Bastelmesser nachhelfen.Danach habe ich vorsichtig das Holz mit hellgrau und weiß trockengebürstet. Dabei muss man wirklich aufpassen nicht zu viel Farbe am Pinsel zu haben, so läuft einem das in die Ritzen über den gewollten Gluteffekt. Durch das Trockenbürsten geht auch der Glanz des Crackle-Paints zum Glück wieder verloren
Hier seht Ihr den Effekt aus meinem The Last Banana- Projekt.

Sonntag, 5. Mai 2013

Review: Sorceress von Taurus Miniatures

 

Bei der Sorceress von Taurus Miniatures handelt es sich um ein 80 mm Resin Kit. Der Preis beträgt 40,00 €.
Verpackung
 
Der Pappkarton ist stabil. Es befindet sich ein schwarz-weiß Bild des unbemalten aber zusammengebauten Kits drauf. Auf der Rückseite gibts noch ein paar Warnhinweise bzgl. verschluckbarer Kleinteile etc.
 
Wirklich schade an dieser Verpackung ist, dass der Stab der Zauberin offenbar nur dort reingepasst hat, indem man ich schön verbogen hat. Da hätte ich mir eine größere Packung gewünscht und dafür auf den Aufdruck verzichtet.
 
 
 

 Inhalt

Die Dame misst vom Scheitel bis ausgestreckten Fuß 8 cm. Eine Base ist ebenfalls dabei.


Qualität

Insgesamt ist die Qualität gut. Ab und an gibt es etwas Versatz (siehe Fotos). Die Qualität der Base ist eher mittelmäßig (nicht vom Guss sondern von der Qualität des Sculpts her), da relativ grob, insbesondere an den Kanten des Felsens.






Fazit

Insgesamt eine schöne Figur auf einer nicht ganz so schönen Base. Der Preis ist fair nur den verbogenen Stab hätte man sich durch ein größere Packung einfach sparen können. Ich hoffe das Resin besinnt sich in heißem Wasser seiner ursprünglichen Form.


Samstag, 4. Mai 2013

Review: Autumn Dragon von Emily Coleman







Ich weiß es ist kein typisches Modell, dennoch wollte ich diesem Drachen ein kleines Review gönnen. Ich habe ihn von Emily Coleman auf Etsy gekauft. Er war sehr gut verpackt und hat die Reise gut überstanden.

Inhalt
 
Enthalten waren der Drachenkörper (ca 18 cm) die Hörner bzw. das Geweih, Draht, ein runder Holzsockel, Blätter, ein Button und die Visitenkarte. Insgesamt ein schönes Komplettpaket. Des Weiteren war der Resindrache schon komplett grau grundiert.
 
 
Qualität
 
Die Qualität ist etwas schwierig zu beurteilen. Ich denke man darf hier nicht die Qualitätsansprüche erheben, die  wir bei unseren üblichen Minis haben.
 
Der Drache ist teilweise recht grob modelliert, teilweise z. B. am Bauch (letztes Bild) auch gar nicht ausmodelliert. Dennoch passt es irgendwie ins Gesamtbild, denn der Drache hat keine Hinterläufe, sondern läuft in einem Schnörkel aus, wie z.B. bei Gallionsfiguren. Auch bei der Promobemalung war er holzartig bemalt, so als sei er geschnitzt. Sicher wäre an manchen Stellen mehr gegangen, dennoch darf man sich in dem Fall nicht beschweren, denn die Bilder auf Etsy waren eindeutig und dort konnte man sehr deutlich erkennen, was man bekommt. Etwas schade sind die Bläschen am Schnörkel. Sehr gut hingegen hat sich das Resin verhalten, als ich die Löcher für die Stifte gebohrt habe, da gab es keinerlei Probleme.
 
 
 





 
 Fazit

Trotz der nicht soo hohen Qualität finde ich den Drachen von der Idee als Holzfigur und von der Haltung her trotzdem sehr schön. Sollte die Dame mal wieder einen neuen Drachen oder dergleichen abliefern, der ähnlich sympatisch ist, werde ich wohl nicht nein sagen

Mein Exemplar trocknet jedenfalls derweil gefesselt und geknebelt auf meinem Basteltisch und wartet auf Farbe :)




Freitag, 3. Mai 2013

Serafins Fotos Mai 1.0




So die Bilder haben schon ca. 2-3 Wochen auf dem Buckel und bevor sie vollkommen unpassend zur Jahreszeit werden, wollte ich die hier noch einmal zeigen.