
In der Zwischenzeit entgratet man die MG-Kanzel, die Luken, den Scheinwerfer, die Front-, Heck- und Seiten-Kettenschützer sowie die Auspuffrohre.
Zusammenbau
Die Nacht ist vorüber und die Ketten halten nun bombenfest an der Wanne. Nun kommt das Kleinzeugs an die Reihe. Die Luken, die MG-Kanzel, der Scheinwerfer und die Auspuffrohre werden mittels Superkleber angebracht. Nach kurzer Trocknungszeit wird ein Front Kettenschutz montiert. Ist etwas kniffelig, da ich noch den dazugehörigen Ketten Seitenschutz mit angelegt hab, um die bestmögliche Position zu gewähren. Wenn die Front fest ist, kleb man das passende Seitenteil auch gleich an. Sollte dabei etwas zu viel hinten raus stehen, weil der Seitenschutz zulang ist, macht das nichts. Der Rest wird später mit der Zange anbezwickt. Bei großen Teilen, die zu kleben sind, verwende ich anfangs nur sehr wenig Superkleber, damit er schneller greift. Ist die gewünschte Position erreicht schweiße ich alles mit Superkleber an. Daher verwende ich nur flüssigen Superkleber, den kann man in Ritzen und Rillen einlaufen lassen. Den Überschuss tippe ich schnell mit einem Löschpapier ab. (stimmt zwar nicht, da ich das letzte mal ein Löschpapier in der Hauptschule in der Hand hatte. Verwenden tu ich einen abgerissenen Karton. Die abgerissene Stelle ist sehr fasrig und saugt recht gut) Wenn dann immer noch Reste übrig sind kann man die nach dem Trocknen wegfeilen.

Fertige Montage
Die Türme müssen auch mal gemacht werde und jetzt ist der richtige Zeitpunkt.
Angefangen wird mit dem Ausbohren der Mündungsläufe. Man muss so weit bohren das man die beiden seitlichen Löcher erreicht. Ist das Loch tief genug kann man die Seitenlöcher ausbohren. Anschließen die Kanten mit dem Modelliermesser nach bearbeiten und die Konturen hervorheben. Jetzt werden die Kanonen an die dementsprechenden Türme mit Superkleber geklebt. Schnell noch die entgrateten Kanzeln und Lukendeckel montiert und fertig sind die Türme.
Nun wird die zweite Seite der Kettenschützer montiert und zum Trocknen stehen gelassen. Nach dem Trocknen wird der Überstand der Seitenschützer mit der Zange auf richtige Länge abgeschnitten, damit man die hinteren Schützer passgenau anbringen kann.
Dann sieht alles so aus:


Grundiert wird mittels Airbrush.
Was zu beachten ist: Nie zulang an der selben Stelle sprühen. Sonst sammelt sich dort die Farbe und es bilden sich Tropfen. Ist jedoch beim Grundieren nicht so problematisch. Sollte es mal zu so einer Situation kommen, einfach mit der Luft wegblasen. Wichtig ist das es aus den Vertiefungen raus kommt. Bisschen trocknen lassen, dann erneut mit Farbe drüber. Wie immer gilt, lieber weniger Farbe dafür öfter drüber.
[Tipp: Ich verwende generell zum Airbrushen Einweg Plastik Handschuhe. Da versaut man sich die Hand nicht beim Halten. Sind recht billig]
Grundierung
Als Grundierung Farbe wurde VMA Middle Stone 031 verwendet.
Aber Achtung!
Wenn die Grundfarbe gleichmäßig decken soll, ist es besser vorher zu Grundieren. Denn die Farbe sieht auf Zinn heller als auf dem dunklen Resin aus.
Bei meinem vorhaben ist es egal, denn durch die Tarnfarbe merk man den unterschied nicht.
Weiter gehts mit Tarnmuster.
Tarnmuster
Das Tarnmuster ist einen reine Gefühlssache. Wenn ich damit anfange entsteht es meist erst bei der Arbeit. Die Entscheidung fiel auf eine 2-färbige Variante. Verwendet wurden die Farben VMA Tank Green 011 und Tank Brown 041. Hier ist es jetzt sehr wichtig nicht zu kleckern, wenn man die Farbe mit der Airbrush aufbringt. Lieber immer langsam auf einem Blatt Papier probieren und dann erst an die Miniatur sprühen. Das Gute an der Airbrush-Technik ist, man kann mit der Pistole ganz nah ans Modell ran. So kann man auch Linien zeichnen. Aber Achtung mit der Farbmenge.Dann sieht es so aus:


Das wird allerdings schon etwas länger dauern.
Akzentuieren
Metallteile (VMC179 Gunmetal Grey) und Holz (VMC135 Beige brown) bemalt. Vertiefungen mit VMC181 Smoke geschmückt. Erhebungen und Kanten mit VMC118 Middle Stone hervorgehoben. Seile mit VMC103 Ger. Camo. Beige bemalt. Fahrketten mit VMC205 Black Glaze gewashed. Ich hasse es Metall zu malen.



Jetzt noch Kleinigkeiten und Details wie Schmutz, Witterung und f...ing Decals. Muss mir zuvor noch einen Weichmacher besorgen.
Ach ja... der Panzerkommandant im Henschl Turm fehlt auch noch komplett.
Fertig!
So sieht der fertige Königstiger mit seinen zwei Türmen aus.
Ist zwar nicht meine Größe, aber gerade weil esso klein ist find ich das was du da zeigst um so geiler!!!
AntwortenLöschen